top of page

Schamanentrommeln

Die Trommel der Schamanen ist ein wichtiges Medium, um in Kontakt mit der Welt der Geister eintreten zu können. Hierbei gibt es je nach Kultur und Herkunft diverse Unterschiede in der Größe, den verwendeten Materialien und der Bauweise. Am bekanntesten ist hierzulande wahrscheinlich die Rahmentrommel, welche wir vor allem von den sibirischen Schamanen her kennen. Von den Stämmen Nordamerikas ist die Wassertrommel ein gern verwendetes Medium, welche in schneller Taktfolge als unterstützendes Element der gesungenen Medizinlieder dient und den Herzschlag von Mutter Erde symbolisiert. Wobei letzteres wohl auf alle Trommeln zurückzuführen ist. Tatsächlich kann man sagen, dass einige Trommeln eher für den Gesang verwendet werden und andere wiederum geeigneter sind für eine Klangreise.

 

Die Haut der Trommel spielt hierbei auch eine entscheidende Rolle. In ihr oder durch sie wird der Kontakt zum jeweiligen Geist hergestellt, welcher bevorzugt verwendet wird. Auch hier gibt es Kulturelle unterschiede. Obwohl man nicht sagen kann, dass das eine Tier mehr als ein anderes geeignet währe, genießt der Hirsch dennoch weltweit Verehrung als ein Heiler und Lehrer, welcher die Schamanen mit Wissen und dessen Weisheit verbindet. Auch sind die Büffel sehr beliebt für ihre Stärke. Grundsätzlich eignet sich so ziemlich jede Haut, solange sie über den Rahmen gespannt werden kann. Es liegt am Schamanen selbst, mit welchen Geistern er gut arbeiten kann und auf welche Weise er wirken möchte.

 

Ich persönlich fertige am liebsten Trommeln aus Hirschhaut, wobei Bison, Wildschwein, Reh und Ziege auch möglich sind….

Jeder Trommelbauer hat so seine eigene Art der Fertigung und einen unterschiedlichen Aspekt, wodurch er seine Trommeln für sich als vollendet und von guter Qualität bezeichnet. Nach meinen Kriterien muss eine Trommel singen, um so die Stimmen der Ahnen bestmöglich bei einer Trommelreise hervorzubringen.

 

 

 

 

 

 

 

bottom of page